Skip to content
ecosistant logo
  • Start
    • Verpackungsgesetz
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • E-Commerce Tools
  • Login
  • Unsere Angebote

Kategorie: EU-WEEE-Richtlinie

Elektroaltgeräte liegen beisammen

Was Sie zum Elektrogesetz (ElektroG) 2022 wissen sollten

Sonja Sander 18.02.2022 E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft

Das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) macht Vorgaben, an die sich in Deutschland alle Beteiligten am Verkauf von Elektrogeräten halten müssen. Am 1. Januar 2022 trat die dritte Version in Kraft. Hier erfähren Sie was Sie dazu wissen müssen.

EPR registration Amazon

So bekommen Sie Ihre EPR-Registrierungsnummer für Amazon & Co.

Andreas Landes 30.10.2021 E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, EU-WEEE-Richtlinie

Amazon und andere Marktplätze verlangen ab 2022 eine EPR-Registrierungsnummer für Frankreich und Deutschland. Weitere Länder werden folgen. Erfahren Sie jetzt alles zu Ihren EPR-Pflichten.

durchgestrichene Mülltonne Abfalltonne Kennzeichnungspflicht

Durchgestrichene Mülltonne: Kennzeichnungspflicht für Onlinehändler

Lena Bettin 30.07.2021 E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft

Die durchgestrichene Mülltonne zeigt Verbrauchern, welche Geräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt gesammelt werden müssen. Hier erfahren Sie, ob Sie als Onlinehändler verpflichtet sind, das Symbol mit oder Balken zu verwenden.

WEEE Richtlinie EU: Elektrogeräte international verkaufen

EU WEEE Richtlinie: Elektrogeräte international online verkaufen

ecosistant 15.06.2021 E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft

Die WEEE Richtlinie der EU macht es Online Händlern nicht gerade einfach, ihre Produkte für die ganze EU anzubieten. Wir erklären, was Onlineshops mit Elektrogeräten beim internationalen Versand beachten müssen.

Footer Menu

  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlungsmöglichkeiten