ecosistant Blog
Sie interessieren sich für Kreislaufwirtschaft, Verpackungs- und Produktcompliance, CSR und weitere Themen rund um Nachhaltigkeit im E-Commerce? Dann sind Sie hier genau richtig!
Aber auch für’s Privatleben haben wir spannende Tipps und Ideen für einen nachhaltigen Lifestyle. Viel Spaß beim Lesen!
EU Textil EPR Richtlinie für Fashion Brands
Tibor Barsony06.09.2023E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
EU Textil EPR Richtlinie: Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien - das steckt dahinter!
Deutsches Batteriegesetz (BattG) 2023: Worauf Online-Händler jetzt achten müssen
Tibor Barsony10.08.2023E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Das deutsche Batteriegesetz (BattG) regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Akkus). Ab 2023 treten wichtige Änderungen in Kraft, die Unternehmen und den Online-Handel, die mit Batterien arbeiten, betreffen werden. In diesem Artikel möchten wir Sie über diese Änderungen informieren und erklären, wie wir Sie dabei unterstützen können, die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen.
Batterieverordnung BATT2 – Wichtig für den Online-Handel
Tibor Barsony21.07.2023E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2) ist ein wichtiges Thema für den E-Commerce-Sektor. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen (gar nicht mal so) kurzen Überblick über die Verordnung und ihre Relevanz für den Online-Handel.
waste prevention & eco-design Plan Frankreich
Jessica Krahl05.07.2023EU-Verpackungsrichtlinie, Unkategorisiert
Am 31.07.2023 endet die Frist zur Einreichung eines waste prevention and eco-design Plan für Frankreich. Alles zu entsprechenden Fristen, Strafen, Möglichkeiten zur Umsetzung und entsprechende Hilfen gibts in diesem Beitrag.
Amazon COS: So nutzt du das Programm zur Expansion
Gastautor*in23.05.2023E-Commerce Tipps, E-Commerce Tipps, Unkategorisiert
Mit Amazon COS (Call of Stock) einfach das Geschäft auf europäische Märkte erweitern. Info´s darüber, wie das funktioniert, welche Vorteile es bringt und mehr, gibt Markus Pfister in diesem Blogbeitrag.
Textil-EPR in den Niederlanden 2023 – Was ändert sich?
Jessica Krahl25.04.2023E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
In verschiedenen europäischen Ländern gibt es sie bereits oder sie wird demnächst eingeführt: Die EPR - Erweiterte Herstellerverantwortung für Textilprodukte. Auch in den Niederlanden wird dies Realität werden. Alle Infos dazu, wer wirklich betroffen ist und was getan werden muss in diesem Beitrag!
Anti-Greenwashing-Gesetz – Was bedeutet die EU Green Claims Verordnung für Marken in Europa?
Gastautor*in21.04.2023E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
EU greift durch: Umweltbezogene Werbung und Öko-Versprechen werden künftig reguliert. Nur noch lizenzierte Prüfsiegel sind erlaubt. Experte: „Das wird den Markt spürbar verändern.“
Die besten E-Commerce Podcasts 2023
ecosistant05.03.2023E-Commerce Tipps
Podcasts sind in den letzten Jahren zu einem unaufhaltsamen Trend geworden, da man sie perfekt neben Haushalt oder Sport konsumieren kann. Auch aus der e-Commerce Szene gibt es einige spannende Podcasts. Unsere Favoriten stellen wir hier vor!
Online-Handel 2023
Jessica Krahl26.01.2023E-Commerce Tipps
Der Online-Handel boomt! … oder nicht mehr? Dass der Online-Handel durch die Corona Pandemie einen starken Push erhalten hat, dürfte mittlerweile bekannt sein. Doch wie sieht das im ersten Jahr „nach“ der Pandemie aus?
Plastiksteuer in Spanien 2023
Caroline Trampe14.12.2022EU-Verpackungsrichtlinie
Ab Januar 2023 gilt in Spanien basierend auf den EU Richtlinien eine Plastiksteuer - auch für Importeure aus Deutschland und der EU. Mehr Informationen dazu in diesem Beitrag!
Plastiksteuer in Italien 2023
Jessica Krahl05.12.2022EU-Verpackungsrichtlinie
Basierend auf der EU Richtlinie zur Verwendung von Einwegplastikprodukten, wollte Italien 2023 eine Plastiksteuer einführen. Doch für wen gilt diese, auf welche Produkte fällt sie an und was ist sonst noch zu beachten?
Black Friday vs. Nachhaltigkeit: 6 Tipps für den Online-Handel
Caroline Trampe11.11.2022E-Commerce Tipps, Verbrauchertipps
Am 25.11.2022 ist es wieder so weit: Black Friday steht vor der Tür und es heißt kaufen, kaufen, kaufen. Lest in diesem Beitrag unsere 6 Tipps um an einem solchen Tag auf Nachhaltigkeit nicht verzichten zu müssen.
Verpackungsverordnung Österreich – Bevollmächtigter 2023
Jessica Krahl24.10.2022EU-Verpackungsrichtlinie
Seit 2014 regelt die Verpackungsverordnung in Österreich was das Verpackungsgesetz in Deutschland ist. Welche grundlegenden Änderungen es insbesondere für ausländische Versandhändler ab dem 01. Januar 2023 gibt, erklären wir in diesem Beitrag!
Das Triman Logo: Pflichten für Online Händler beim Versand nach Frankreich
Andreas Landes10.09.2022E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Das Triman Logo ist wohl das wichtigste Recycling-Symbol beim Versand nach Frankreich. Dennoch haben es viele Online Händler noch nicht auf dem Schirm. Was ist bei der Nutzung des Triman Logos zu beachten? Wir erklären es.
Das Verpackungsgesetz in Estland und seine Neuerungen
Andreas Landes23.06.2022Kreislaufwirtschaft, E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Welches Verpackungsgesetz gilt für ein Startup in Estland? Was gilt für Onlinehändler, die nach Estland versenden? Alle Infos und die neuesten Änderungen fassen wir in diesem Artikel zusammen.
Sourcing in Europa: Als Amazon Händler Hersteller finden
Andreas Landes05.04.2022E-Commerce Tipps
Die Produktqualität ist vermutlich der wichtigste Einflussfaktor, wenn es um langfristigen Erfolg im Onlinehandel geht. Ermöglicht wird das nicht nur durch die Entwicklung von USPs (Alleinstellungsmerkmalen), sondern vor allem durch die Wahl eines kompetenten und zuverlässigen Herstellers. So finden Sie Ihren Hersteller in Europa.
Die Vor- und Nachteile von Mehrwegverpackungen im Onlinehandel
Gastautor*in11.03.2022E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
Mehrwegsysteme sind ökologisch deutlich sinnvoller, haben aber im Onlinehandel gegenüber Einwegverpackungen auf den ersten Blick einige Nachteile. Hier gehen wir genauer auf die Vor- und Nachteile von Mehrwegtransportverpackungen für Onlineshops ein.
Pflicht zur Abgabe einer Vollständigkeitserklärung (Verpackungsgesetz)
Gastautor*in24.02.2022E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Alle Unternehmen, die Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen, sind verpflichtet, die Mengen an Verpackungen einem dualen System und der Stiftung Verpackungsregister Zentrale Stelle zu melden. Soweit hierbei Mengenschwellen überschritten werden, reicht eine einfache Meldung nicht mehr aus.
Was Sie zum Elektrogesetz (ElektroG) 2022 wissen sollten
Sonja Sander18.02.2022E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) macht Vorgaben, an die sich in Deutschland alle Beteiligten am Verkauf von Elektrogeräten halten müssen. Am 1. Januar 2022 trat die dritte Version in Kraft. Hier erfähren Sie was Sie dazu wissen müssen.
Für wen gilt das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) und was ändert sich 2022?
ecosistant15.12.2021E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) ist die Umsetzung der europäischen Verpackungsrichtlinie 94/62/EG in nationales Recht. Durch das VerpackG werden Händler in die Verantwortung gezogen, sich am Recycling ihrer Produktverpackungen zu beteiligen.
Mehr zufriedene Kunden, weniger Emissionen: Präventives Retourenmanagement im Onlinehandel
Gastautor*in02.12.2021E-Commerce Tipps
Jedes Jahr werden zahlreiche Pakete an ihre Hersteller zurückgesandt. Das ist nicht nur ein finanzieller Aufwand für Unternehmen, es belastet zudem die Umwelt. Wie Sie durch präventives Retourenmanagement die Retourenquote senken und Co ²-Emissionen sparen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Verpackungslizenz Kosten: die günstigsten Verpackungslizenzen für Onlinehändler
ecosistant15.11.2021E-Commerce Tipps
Häufig werden wir nach den Verpackungslizenz Kosten gefragt. Besonders kleine Onlinehändler treffen die Kosten oft hart. Aber es gibt auch günstige Anbieter...
So bekommen Sie Ihre EPR-Registrierungsnummer für Amazon & Co.
Andreas Landes30.10.2021E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, EU-WEEE-Richtlinie
Amazon und andere Marktplätze verlangen ab 2022 eine EPR-Registrierungsnummer für Frankreich und Deutschland. Weitere Länder werden folgen. Erfahren Sie jetzt alles zu Ihren EPR-Pflichten.
Amazons Versanddienst FBA: Vor- und Nachteile für Händler
Gastautor*in12.08.2021E-Commerce Tipps
Um Händlern im Arbeitsalltag unter die Arme zu greifen, bietet Amazon auch in Deutschland seit einigen Jahren den hauseigenen Versanddienst „Fulfillment by Amazon“, oder kurz FBA. Doch was kann der Dienst eigentlich und lohnt sich das für Händler?
Durchgestrichene Mülltonne: Kennzeichnungspflicht für Onlinehändler
Lena Bettin30.07.2021E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Die durchgestrichene Mülltonne zeigt Verbrauchern, welche Geräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt gesammelt werden müssen. Hier erfahren Sie, ob Sie als Onlinehändler verpflichtet sind, das Symbol mit oder Balken zu verwenden.
Neue EU-Marktüberwachungsverordnung
Lena Bettin16.07.2021Kreislaufwirtschaft, E-Commerce Tipps
Am 16. Juli 2021 ist die europäische Marktüberwachungsverordnung vollständig in Kraft getreten. Sie soll verhindern, dass Verbraucher durch nicht EU-konforme Produkte in Gefahr geraten. Außerdem schafft sie bessere Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb. Hier erfahren Sie, welche Bedeutung die neue EU-Verordnung für den Onlinehandel hat.
Verpackungsgesetz in Italien schreibt Kennzeichnungspflicht vor
Lena Bettin25.06.2021Kreislaufwirtschaft, E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Das Verpackungsgesetz in Italien schreibt eine strenge Kennzeichnungspflicht vor. Onlinehändler sind dazu verpflichtet, Verpackungen, die sie in Italien in Verkehr bringen, zu kennzeichnen. Dabei müssen die Standards der Umweltkennzeichnung eingehalten werden. In diesem Beitrag erläutern wir, auf was bei Lieferungen nach Italien geachtet werden muss.
EU WEEE Richtlinie: Elektrogeräte international online verkaufen
ecosistant15.06.2021E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Die WEEE Richtlinie der EU macht es Online Händlern nicht gerade einfach, ihre Produkte für die ganze EU anzubieten. Wir erklären, was Onlineshops mit Elektrogeräten beim internationalen Versand beachten müssen.
Müll richtig trennen – Was gehört in welche Tonne?
Lena Bettin28.05.2021Kreislaufwirtschaft, Verbrauchertipps
Recycling funktioniert nur dann, wenn Abfälle richtig entsorgt werden. Die unterschiedlichen Tonnen und Container können für manche ganz schön verwirrend sein. Wir haben für Sie alles Wichtige zur richtigen Mülltrennung in Deutschland zusammengefasst.
Besonderheiten beim Verpackungsgesetz in Spanien
ecosistant23.03.2021E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Aufgrund der Verpackungsrichtlinie der EU hat jeder Mitgliedsstaat eigene Gesetze erlassen, die das Recycling von Verpackungen regeln. In diesem Beitrag erläutern wir, was Online Shops bei Versand an Endkunden in Spanien bzgl. des nationalen Verpackungsgesetzes wissen sollten.
Wir pflanzen 3000 Bäume: Jetzt mit jeder Bestellung bei uns Bäume pflanzen!
ecosistant12.01.2021E-Commerce Tipps, ecosistant Updates, Kreislaufwirtschaft
Durch unsere Partnerschaft mit Eden Reforestation Projects können wir für jede Bestellung einen Teil des Erlöses spenden, um Bäume zu pflanzen. So werden wir rückwirkend für das letzte Jahr stolze 3000 Bäume pflanzen.
Compliance Checkliste 2021 und darüber hinaus: Diese 5 Regeln kommen bald auf Sie zu
Andreas Landes22.12.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Der Onlinehandel wächst so rapide, dass die Gesetzgeber kaum hinterher kommen. In unserer Compliance Checkliste 2021 möchten wir schon jetzt einen Einblick geben, nach welchen 5 Dingen Sie als Onlinehändler*in der nahen Zukunft die Augen offen halten müssen.
Website CO2 Fußabdruck: Wie viel CO2 verbraucht mein Online Shop?
Andreas Landes08.12.2020E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft, Verbrauchertipps
Die allgemeine Awareness für den enormen Ressourcenverbrauch des Internets steigt. Mit diversen Tools lässt sich der CO2 Fußabdruck von Websites berechnen und dem Verbrauch der Website gegensteuern. Wir zeigen, wie es geht, und geben Verbesserungstipps.
Kann man vorlizenzierte Verpackungen kaufen?
Andreas Landes12.11.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Eine häufige Frage, die wir von Online Händlern bekommen ist, ob bzw. wo sie ihre Verpackungen vorlizenziert erwerben können. Wir erklären, in welchen Fällen das möglich ist, und wann nicht.
Höhere Kosten für Onlineshops 2021
Andreas Landes27.10.2020E-Commerce Tipps
Shopbetreiber müssen 2021 mit teilweise deutlich höheren Kosten für ihren Onlineshop rechnen. Ob Gebühren für das Duale System oder die Logistik, hier klären wir über die Kostentreiber auf und wie Sie dennoch sparen können.
Moos Graffiti – moderne und nachhaltige Wanddekorationen
Mounia Jayawanth24.10.2020Verbrauchertipps
Funktioniert Moos Graffiti wirklich? Wir zeigen die besten Tricks, wie ihr mit Graffiti aus Moos nachhaltig eure Wände verschönern könnt.
Verpackungsgesetz in Frankreich: Recycling-Pflichten für Onlinehändler
ecosistant12.10.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Bedingt durch die EU-Verpackungsrichtlinie müssen alle, die verpackte Produkte an französische Endkunden verkaufen, ihre Verpackungen in Frankreich lizenzieren. Was gibt es beim Verpackungsgesetz in Frankreich speziell zu beachten?
Onlinehandel im Ausland und die Umsatzsteuer – Regelungen 2021
Gastautor*in07.10.2020E-Commerce Tipps
Für in Europa aktive Onlinehändler gibt es eine Vielzahl an Regelungen und Vorgaben zu beachten – vor allem beim grenzüberschreitenden Versandhandel und besonders wenn es um das Thema Umsatzsteuer geht. Dabei wird sich im Jahr 2021 einiges ändern.
Das Verpackungsregister einsehen: Kurzanleitung zum LUCID Register
Andreas Landes02.10.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Verbraucher, Unternehmen und Verbände können das LUCID Verpackungsregister einsehen - so soll mehr Transparenz geschaffen und Trittbrettfahrer beim Recycling vermieden werden. Aber wie funktioniert das? Hier gibt's eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung.
Onlineshop internationalisieren: Die 5 größten Hürden im ausländischen E-Commerce
Andreas Landes28.09.2020E-Commerce Tipps
Nur kurz den Shop ins Englische übersetzen und los geht's! Oder? Nicht so schnell, denn mit dem Versand ins Ausland lauern viele neue Pflichten und Gefahren. Die wichtigsten Probleme und wie Sie diese lösen haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Verpackungsregister im Ausland: In diesen Ländern müssen Sie sich registrieren
ecosistant16.09.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Das deutsche LUCID Verpackungsregister ist jedem ein Begriff. Aber auch in vielen anderen Ländern gibt es öffentlich einsehbare Abfall- und Verpackungsregister. Wer mit seiner Firma nicht eingetragen ist, riskiert hohe Strafen.
Grenzenlos online shoppen – Abmahnsicherer Versand ins Ausland
Gastautor*in09.09.2020E-Commerce Tipps
Nie war grenzenloser Online Handel so einfach wie heute. Abmahnsicherer Versand ins Ausland will dennoch gelernt sein. Zusammen mit dem Händlerbund nennen wir 5 Punkte, wie Ihr Onlineshop abmahnsicher wird.
Nachhaltige Verpackungen für nachhaltigen Erfolg
Andreas Landes06.08.2020E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
Der Trend zu nachhaltigen Verpackungen ist eindeutig. Aber was ist wirklich wichtig, um auch nachhaltigen Erfolg im Online Handel zu haben? Wir erläutern, worauf Sie bei Kaufen von nachhaltigen Verpackungen besonders achten sollten.
Recycling studieren? Alles über den nachhaltigen Studiengang
ecosistant22.07.2020Verbrauchertipps
Jede*r versucht im Alltag zu recyclen, einige entscheiden sogar dafür, es zu studieren. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles Wissenswerte über "Recycling", dem nachhaltigen Studiengang.
10 alltägliche Dinge, und wie man sie richtig entsorgt
Mounia Jayawanth10.07.2020Verbrauchertipps
Bei vielen Gegenständen, wie einem alten Joghurtbecher ist völlig klar, in welchen Müll sie gehören. Bei anderen Dingen, die genauso alltäglich sind, ist das schwerer. In welchen Müll kommen alte Kerzen? Oder gebrauchte Kontaktlinsen? Oder ein zerbrochenes Glas? In diesem Beitrag werden die Antworten aufgedeckt.
Die soziale Komponente von Nachhaltigkeit – Gemeinnütziger ReCommerce
ecosistant05.06.2020Verbrauchertipps
AfB gGmbH verkauft refurbished Notebooks, trägt damit zum Umweltschutz bei und schafft Arbeit für Menschen mit Behinderung. So geht ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger ReCommerce.
Nachhaltige Alternativen für Einwegplastik
Mounia Jayawanth28.05.2020Kreislaufwirtschaft, Verbrauchertipps
Da Einwegplastik schon bald per Gesetz abgeschafft wird, gibt es inzwischen viele nachhaltige Alternativen. Vor allem für Geschirr & Besteck. Die besten nachhaltigen Alternativen stellen wir hier vor.
Woolcool – Nachhaltige Verpackungen aus Schafswolle
Mounia Jayawanth22.05.2020E-Commerce Tipps
Einen Schal aus Wolle, ja – aber eine Verpackung aus Wolle? Das britische Unternehmen Woolcool beweist, dass es selbst als Lieferbox für gefrorene Produkte funktioniert, und hat nachhaltige Verpackungen aus Wolle ins Leben gerufen.
Kaufen und verkaufen im Kreislauf – Was ist ReCommerce?
ecosistant20.05.2020Verbrauchertipps
In einer Welt des Massenkonsums ist es unvermeidlich, sich früher oder später von einigen Dingen wieder zu trennen. Doch anstatt sie wegzuwerfen, hat sich ReCommerce als eine neue Art des Online Handels etabliert.
Sind die Gebühren für Verpackungslizenzen zu teuer?
ecosistant14.05.2020E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
Häufig beklagen sich Onlinehändler*innen über die hohen Kosten für die Verpackungslizenzierung. Und das ist verständlich. Gerade für kleine Onlineshops bedeutet die Verpackungslizenzierung oft eine deutliche Mehrbelastung. Aber liegt das wirklich an der Höhe der Gebühren für die Verpackungslizenzen? Und wie teuer ist die Verpackungslizenzierung eigentlich?
Dürfen kompostierbare Plastiktüten in die Biotonne?
Mounia Jayawanth06.05.2020Verbrauchertipps
Müll trennen ist wichtig, dasselbe gilt für Biomüll. Was viele allerdings nicht wissen, ist, dass kompostierbare Plastiktüten nicht in die Biotonne dürfen.
Gehört die Zahnbürste in die Gelbe Tonne? – 5 häufige Fehler beim Mülltrennen von Plastik
Mounia Jayawanth27.04.2020Verbrauchertipps
Mülltrennung ist nur dann sinnvoll, wenn sie richtig gemacht wird. Das gilt vor allem für Kunststoff, denn nicht alles, was aus Plastik besteht, gehört automatisch in die gelbe Tonne. Hier sind 5 häufige Fehler, die viele beim Mülltrennen von Plastik machen.
Die Corona Krise und der vermehrte Plastikkonsum
Mounia Jayawanth24.04.2020Verbrauchertipps
Auf der einen Seite sorgt die aktuelle Pandemie derzeit für nachhaltigere Lebensumstände. Andererseits greifen viele Verbraucher, insbesondere wenn es um Lebensmittel geht, wieder mehr zu Produkten, die in Plastik verpackt sind.
Entrepreneurs for Future: Unternehmen für den Klimaschutz
Andreas Landes22.04.2020E-Commerce Tipps, ecosistant Updates
Nachdem die Schülerbewegung Fridays for Future letztes Jahr mit ihren Klimastreiks global für Aufsehen gesorgt hat, treten mit Entrepreneurs for Future auch viele Unternehmen für den Klimaschutz ein.
Nachhaltigkeit im Online Handel – 5 Dinge, die umweltbewusste Kunden erwarten
Mounia Jayawanth20.04.2020E-Commerce Tipps
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gewinnt im Online Handel immer mehr an Bedeutung. Hier sind 5 Dinge, die umweltbewusste Kunden vom E-Commerce erwarten.
Warum schwarzes Plastik besonders umweltschädlich und kaum recyclebar ist
Mounia Jayawanth17.04.2020E-Commerce Tipps, Verbrauchertipps
Die Kritik um Plastik und seinem exzessiven Konsum ist bereits seit vielen Jahren im Gang. Was viele trotzdem nicht wissen ist, dass schwarzes Plastik besonders umweltschädlich und kaum recyclebar ist.
Kommen Pizzakartons in die blaue Tonne? – 5 häufige Fehler beim Mülltrennen von Altpapier
Mounia Jayawanth13.04.2020Kreislaufwirtschaft, Verbrauchertipps
Wer glaubt, dass Altpapier am leichtesten zu trennen ist, liegt falsch. Papier ist nicht gleich Papier, deshalb kommt nicht jeder Papierschnipsel automatisch in die blaue Tonne. Hier sind 5 häufige Fehler, die viele beim Mülltrennen von Altpapier machen.
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft – Warum ein Umdenken im E-Commerce notwendig ist
Andreas Landes09.04.2020E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft? Wie weit sind wir aktuell noch von dieser "Utopie" entfernt? Und was hat das alles mit Ihrem Onlineshop zu tun? Einige interessante Fakten haben wir hier für Sie zusammengestellt...
Wie die Corona Krise trotz aller Umstände für mehr Nachhaltigkeit sorgt
Mounia Jayawanth08.04.2020Verbrauchertipps
Die Pandemie des Corona Virus ist derzeit das globale Thema. Länder schließen ihre Grenzen, Bürger*innen verweilen in Quarantäne. Überraschend ist, dass die Corona Krise, trotz aller Umstände, weltweit für mehr Nachhaltigkeit sorgt. Die Welt ist wie eingefroren. Straßen sind leergefegt. Weit und breit keine Menschen und auch kein Verkehr. Fast alle Lokale haben geschlossen, lediglich [...]
EU-Verpackungsrichtlinie und die Auswirkungen auf Onlinehändler*innen
ecosistant07.04.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Bei der EU-Verpackungsrichtlinie handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, um eine Richtlinie der Europäischen Union, um insbesondere das Recycling von Verpackungen in den EU-Staaten zu regeln... welchen Einfluss hat das auf Ihren Onlinehandel?
Der Grüne Punkt – sinnvoll für Onlinehändler*innen?
ecosistant06.04.2020E-Commerce Tipps
Sollten Sie als Onlinehändler*in den Grünen Punkt auf Ihren Verpackungen verwenden? Wir haben recherchiert...
Mengenmeldung – Wie berechne ich meine Verpackungsmenge?
ecosistant06.04.2020E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Onlinehändler*innen müssen über ihre Verpackungsmengen EU-weit genau Buch führen. Was ist bei der Berechnung der Verpackungsmenge zu beachten? Erfahren Sie alles dazu in dieser Anleitung...
ecosistant ist die neue Plattform für E-Commerce zur EU Verpackungslizenzierung
ecosistant06.04.2020E-Commerce Tipps, ecosistant Updates, EU-Verpackungsrichtlinie
Wir öffnen unsere Pforten! Und bringen damit endlich eine günstige Lösung für den E-Commerce zur Verpackungslizenzierung in Europa...