Caroline Trampe
05.03.2023
E-Commerce Tipps
Welche sind die besten E-Commerce Podcasts im Jahr 2023? Podcasts sind in den letzten Jahren zu einem unaufhaltsamen Trend geworden. Ihre große Beliebtheit verdanken sie zum einen der Eigenschaft, dass man sie passiv konsumieren kann. Sie ermöglichen es dem Zuhörer, etwas Neues zu lernen, während er aktiv einer anderen Tätigkeit nachgeht. Bei keinem anderen Format [...]
Jessica Krahl
26.01.2023
E-Commerce Tipps
Der Online-Handel boomt! … oder nicht mehr?
Dass der Online-Handel durch die Corona Pandemie einen starken Push erhalten hat, dürfte mittlerweile bekannt sein. Doch wie sieht das im ersten Jahr „nach“ der Pandemie aus?
Caroline Trampe
11.11.2022
E-Commerce Tipps, Verbrauchertipps
Am 25.11.2022 ist es wieder so weit: Black Friday steht vor der Tür und es heißt kaufen, kaufen, kaufen. Lest in diesem Beitrag unsere 6 Tipps um an einem solchen Tag auf Nachhaltigkeit nicht verzichten zu müssen.
Andreas Landes
10.09.2022
E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Das Triman Logo ist wohl das wichtigste Recycling-Symbol beim Versand nach Frankreich. Dennoch haben es viele Online Händler noch nicht auf dem Schirm. Was ist bei der Nutzung des Triman Logos zu beachten? Wir erklären es.
Andreas Landes
23.06.2022
E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Welches Verpackungsgesetz gilt für ein Startup in Estland? Was gilt für Onlinehändler, die nach Estland versenden? Alle Infos und die neuesten Änderungen 2022 fassen wir in diesem Artikel zusammen.
Andreas Landes
05.04.2022
E-Commerce Tipps
Die Produktqualität ist vermutlich der wichtigste Einflussfaktor, wenn es um langfristigen Erfolg im Onlinehandel geht. Ermöglicht wird das nicht nur durch die Entwicklung von USPs (Alleinstellungsmerkmalen), sondern vor allem durch die Wahl eines kompetenten und zuverlässigen Herstellers. So finden Sie Ihren Hersteller in Europa.
Gastautor*in
11.03.2022
E-Commerce Tipps, Kreislaufwirtschaft
Mehrwegsysteme sind ökologisch deutlich sinnvoller, haben aber im Onlinehandel gegenüber Einwegverpackungen auf den ersten Blick einige Nachteile. Hier gehen wir genauer auf die Vor- und Nachteile von Mehrwegtransportverpackungen für Onlineshops ein.
Gastautor*in
24.02.2022
E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie
Alle Unternehmen, die Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen, sind verpflichtet, die Mengen an Verpackungen einem dualen System und der Stiftung Verpackungsregister Zentrale Stelle zu melden. Soweit hierbei Mengenschwellen überschritten werden, reicht eine einfache Meldung nicht mehr aus.
Sonja Sander
18.02.2022
E-Commerce Tipps, EU-WEEE-Richtlinie, Kreislaufwirtschaft
Das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) macht Vorgaben, an die sich in Deutschland alle Beteiligten am Verkauf von Elektrogeräten halten müssen. Am 1. Januar 2022 trat die dritte Version in Kraft. Hier erfähren Sie was Sie dazu wissen müssen.
ecosistant
15.12.2021
E-Commerce Tipps, EU-Verpackungsrichtlinie, Kreislaufwirtschaft
Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) ist die Umsetzung der europäischen Verpackungsrichtlinie 94/62/EG in nationales Recht. Durch das VerpackG werden Händler in die Verantwortung gezogen, sich am Recycling ihrer Produktverpackungen zu beteiligen.